Und wir werden diesen Sommer ganz viele!
Hundert „Mitarbeiterinnen“ werden im kommenden Sommer die Arbeit in der Hauptschule Damme für einige Monate unterstützt. Hierzu planen wir unser erstes Sommerbienenjahr mit 4 Bienenvölkern. Einen Anstoß hierzu – und den braucht man ja immer – lieferten die Schüler mit der Frage: „Was fliegt denn da?“ und „Hilfe, sind die gefährlich?“
Die Antwort vorweg: Nein, Bienen sind nicht gefährlich! (außer sie fühlen sich durch den Menschen bedroht oder wir leiden an einer Bienenstichallergie.) Bienen zählen mit zu den ältesten vom Menschen genutzten Tieren, die auch heute noch als Wildtiere eigentlich ohne menschliche Betreuung auskommen können.
Mit Beginn der Kastenimkerei im 19. Jahrhundert wurde die Zucht von friedlichen Bienenvölkern vorangetrieben. Wurden bis dahin jeweils zur Ernte des Honigs die gesamten Wabenstrukturen des Bienenvolkes zerstört, konnte man nun mit der Magazintechnik einzelne Waben gezielt aus einem Volk entnehmen, ohne das gesamte Nest zu zerstören.
Wie für jede Tierhaltung ist auch für die Bienenhaltung das Verständnis zu Verhalten und Pflege der Tiere Voraussetzung. Für die intensive Betreuung eines Bienenvolkes müssen wir uns das gesamte Jahr mit den Bienen auseinandersetzen. Unser Ziel für die kommenden Jahre ist es, eine derartige „Schulimkerei“ mit der Produktion von eigenem Honig und Bienenwachs aufzubauen.
Der erste Schritt auf diesem Weg stellt die Haltung der „Sommerbienenpopulationen“ dar. Hier werden kleine Bienenvölker mit jungen Königinnen im ersten Jahr herangezogen. Die Betreuungszeit ist vorerst auf wenige Monate (März bis Juni) eingegrenzt. In dieser Zeit werden die Schüler und Schülerinnen langsam an den Umgang mit lebenden Tieren herangeführt. Aus den kleinen Ablegern entwickeln sich in diesen Wochen langsam größere Bienenvölker. Wir wollen das Heranwachsen dieser Völker beobachten.
Unsere Arbeit besteht somit darin, die Bienenkästen aufzustellen, mit Bienen zu bevölkern und das Leben der Bienen zu beobachten. Hierbei lernen wir eine Menge über die Biologie der Bienen.
Viele Fragen wollen wir selbstständig beantworten, da wir als kleine Bienenexperten genau hinsehen wollen! Gibt es unterschiedliche Bienen in einem Staat? Woher beziehen die Bienen das Wachs? Wie machen sie den Honig? Die grundlegende Arbeitsidee dieses Projektes ist es, Fragen zu stellen und Antworten selbst zu erarbeiten.
Nach den Sommerferien können wir euch dann berichten, wie es uns im Miteinander mit unseren ersten tausend fliegenden Mitarbeiterinnen gegangen ist und wie wir weiter arbeiten möchten.